Durch die Fortschritte in der Medizintechnik ist die Untersuchung von Krampfadern heutzutage ohne Nebenwirkung und Belastung für den Körper möglich. Die früher durchgeführten Kontrastmitteluntersuchungen müssen nur noch in sehr seltenen Fällen veranlasst werden.
Wir führen folgende Untersuchungen durch:
Digitale Photoplethysmographie (DPPG)
Bei dieser kurzen Untersuchung wird der Füllungszustand im oberflächlichen Venensystem gemessen. Störungen der Funktion des Venensystems am Bein können so nachgewiesen werden.
Farbkodierte Ultraschalluntersuchung (Farbduplex)
Mit Hilfe von Ultraschall kann eine exakte Darstellung des oberflächlichen und tiefen Beinvenensystems erfolgen. Gleichzeitig wird auch die Funktion der Gefäße untersucht. Eine Klappenschwäche im tiefen oder oberflächlichen Venensystem kann in der Regel problemlos nachgewiesen werden.
Diese Untersuchung ist ohne Nebenwirkungen und beliebig oft wiederholbar. Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung lässt sich in den meisten Fällen das Vorliegen einer akuten tiefen Beinvenenthrombose entweder beweisen oder sicher ausschliessen.